Du kannst all das auf die Pizza legen, was dir gut schmeckt.
Z.B Oliven, Tomaten, Rucola, Pilze, etc.
Optional eignen sich geriebene Paranüsse mit Hefeflocken gemischt als „Parasan“ (Parmesanersatz)
Zubereitung
Für den Boden der Pizza nehme die trockenen Leinsamen und mahle sie in deinem Mixer zu Mehl. Gebe das Mehl in eine Teigschüssel.
Mixe nun den gekeimten und durchgespülten Buchweizen zu einem feinen Brei und gebe ihn zusammen mit dem Öl und Salz zu dem Leinsamenmehl in die Teigschüssel und knete alles zu einem festen Teig.
Für die Pizza portioniere den Teig in zwei gleich große Teile und lege sie zwischen ein Backpapier und rolle diesen mit einem Nudelholz zu einem Pizzaboden aus. Das Backpapier verhindert das kleben am Nudelholz.
Du kannst den Boden nach dem Ausrollen in die passende Form schneiden und auf eine Dörrmatte oder ein Backpapier legen und es im Dörrgerät 2 – 3 Std. auf 40 Grad dörren, oder im Backofen auf 50 Grad für die gleiche zeit, mit einem Holzlöffel in der Backofentür um die Feuchtigkeit abziehen zu lassen und so die Temperatur auf 40 Grad zu senken.
In der Zwischenzeit kannst du die Soße vorbereiten. Mixe dazu alle Zutaten für die Soße in deinem Mixer und stelle sie beiseite. Die Menge der Cashews entscheidet über die Cremigkeit.
Nun belege die Pizza mit all dem was du am liebsten auf der Pizza magst und lass sie dir richtig gut schmecken 😉