
Für das Müsli:
- 50 – 100 g gekeimten Buchweizen (Trockengewicht)
- Obst nach belieben
- einige Rosinen
- geschälte Hanfsamen
- etc.
Für die Creme:
- 100 g Cashewkerne
- 200 ml Wasser
- 2 EL regionalen Biohonig
- Für das Müsli nehme den gekeimten Buchweizen, fülle diesen gut gewaschen in eine Müslischüssel und gebe alle weiteren Zutaten hinzu.
- Für die Creme mixe die Cashews mit dem Wasser und dem Honig zu einer süßen Creme und gebe sie auf dein Müsli.
- Honig ist nicht vegan, jedoch als regionaler Biohonig ein sehr wertvolles Heilmittel.
- Gerne kannst du auch 3 – 6 Datteln oder etwas rohköstlichen Dattelsirup für deine Creme verwenden!
Unser Liebling ist der gekeimte Buchweizen. Er ist sehr schmackhaft, super leicht zu keimen und ein hervorragender Kohlenhydrat- und Vitalstofflieferant.
Besorge dir am besten ein Keimglas im Bioladen oder Internet. Befülle es zu 1/3 mit keimfähigen Buchweizen und bis zum Rand mit frischem Wasser. Nach 2 – 4 Stunden kannst du das Wasser abgießen, den Buchweizen direkt im Glas durchspülen und abgegossen auf den Kopf stellen. Wichtig ist es den Buchweizen jeden Tag 2 – 3 mal mit kaltem und frischem Wasser zu spülen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Nach ca. zwei Tagen, wenn sich kleine Schwänzchen gebildet haben ist der Buchweizen verzehrfertig. Welcher Buchweizen ist zu empfehlen? Der meiste Bio Buchweizen, auch in den bekannten Drogeriemärkten in der Bioabteilung, ist sehr gut keimfähig. Wichtig ist darauf zu achten, dass es nicht der rotbraune geröstete Buchweizen ist. Buchweizen wird inzwischen wieder vereinzelt auch in Deutschland angebaut. Dieser hat einen höheren Vitalstoffgehalt als der importierte Buchweizen und ist ökologisch verträglicher.