Naturheilkunde
Das Gänseblümchen -
"Die Pflanze der Kinder"
Besonders Kinder lieben diese kleine und gleichzeitig so strahlende Blume. Es ist die Blume, die die Kinder meistens als erste Pflanze neben dem Löwenzahn in ihrer Kindheit kennenlernen. Sei es, indem sie daraus „Suppe” kochen, ihren „Sandkuchen” verzieren, einen Blumenkranz flechten oder es als Blumenorakel befragen.
Das Gänseblümchen, im lateinischen Bellis perennis genannt, bedeutet „die ewig Schöne”. Diese kleine Pflanze macht ihrem Namen alle Ehre, denn so sie auf Grund ihrer Größe recht unscheinbar sein müsste, ist sie alles andere als das. Das Gänseblümchen blüht fast das ganze Jahr über und wird es abgemäht, kommt es schnell wieder und erblüht in neuem, strahlendem Weiß.
Aber nicht nur optisch, auch gesundheitlich hat das kleine Blümchen gerade für Kinder eine große Bedeutung.
Wie erkenne ich das Gänseblümchen?
Das Gänseblümchen ist eine kleine Pflanze, die auf Wiesen und an Wegrändern das ganze Jahr über zu finden ist.
Das Gänseblümchen, ein Korbblütler (Asteraceae), blüht mit seinen feinen weiß-rosa Blütenblättern und seinem gelben Inneren vom frühen Frühjahr bis in den späten Herbst und selbst im Winter sind gelegentlich Blüten zu finden.
Die leicht behaarten, ledrigen und dunkelgrünen Blätter sind eine hervorragende Vitamin C Quelle für den Winter und das frühe Frühjahr, wo kaum ein anderes Wildkraut zu finden ist.
Verwendet werden können die Blüten, Knospen und Blätter als Tee, im Salat oder als Smoothie.
Beim Gänseblümchen besteht keine Verwechslungsgefahr.

Wirkung auf die Gesundheit des Kindes
Kinder sind viel feinfühliger als die meisten Erwachsenen und brauchen als Medizin Heilpflanzen, die in ihrer Wirkung das Wesen des Kindes berücksichtigen. Das Gänseblümchen ist mit seiner sanften Art genau so eine „Kinderpflanze”, die von den Kindern als Heilpflanze und Nahrungspflanze in der Regel sehr gut angenommen und vertragen wird.
Das Zusammenspiel folgender Inhaltsstoffe, dem Vitamin A, C, E und K, den ätherischen Ölen, Saponinen, Bitterstoffen, Flavonoiden, Gerbstoffen, Schleimstoffen, Inulin, Kalzium, Eisen, Magnesium und Kalium hilft dem Kind bei: Erkältung, Entzündungen, Husten, Durchfall und Gelenkschmerzen.
Der Schweizer Kräuterpfarrer Johann Künzle empfiehlt, in jeden Kindertee ein wenig Gänseblümchenblüten zu geben. Er verschreibt den Tee für Kinder, die nicht so recht gedeihen wollen oder kränkeln. Der Tee wirkt stärkend und seelisch aufhellend.
Der Tee kann bei Erkältungserscheinungen wie Verschleimung der Atemwege, Husten und Fieber getrunken werden. Er hilft den Schmerz zu stillen, den Schleim zu lösen, den Stoffwechsel anzuregen, Krämpfe zu lösen und sogar das Blut zu reinigen.
Du kannst mit deinem Kind Gänseblümchenblätter und Blüten pflücken, sie zwischen den Fingern zerreiben und auf Insektenstiche zur Linderung von Juckreiz und Schwellungen geben.
Was lässt sich aus dem Gänseblümchen herstellen?
Kinder sind schnell zu begeistern, die fein schmeckenden Blüten zu essen. Du kannst zusammen mit deinem Kind einen Teller mit Gemüsesticks, eine zerdrückten Avocado und einigen Gänseblümchen garnieren. Das Mithelfen regt fast jedes Kind dazu an, schon beim Zubereiten die Speisen zu probieren. Du kannst die vitalstoff – und chlorophyllreichen Blätter ebenfalls im Salat oder Smoothie nutzen.
Als Tee zubereitet kannst du 2 Teelöffel Blüten mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und abgedeckt für 10 Minuten ziehen lassen. Wenn es deinem Kind nicht schmecken sollte, kannst du den Tee, wenn er trink warm ist mit einem Teelöffel biologischen, regionalen Honig süßen. Honig wirkt besonders bei Erkältungskrankheiten sehr unterstützend.
Green Mind Healing
Schön, dass du hier bist!
info@greenmind-healing.de